Was ist Training?
Unter Training verstehe ich die Vermittlung von Wissen anhand von praktischen und theoretischen Beispielen und anhand der eigenen Auseinandersetzung damit. Denn, laut Wikipedia steht der Begriff Training oder das Trainieren allgemein für alle Prozesse, die eine verändernde Entwicklung hervorrufen. Trainings-Effekte entstehen beim Menschen durch die Verarbeitung von Reizen. Diese Reize können aus dem Menschen selbst hervorgehen, indem zum Beispiel Vorgänge auf der kognitiven Ebene einen Reiz für Veränderungen auf der körperlichen und emotionalen Ebene darstellt.
Training dient also der Wissensvermittlung und der Entwicklung.
Mir ist es daher wichtig, dass neben theoretischen Erklärungen, zur Einordnung, konkrete Beispiele genutzt werden. Das Training ist kein Frontalunterricht, sondern hat Workshopcharakter, bei dem der Teilnehmer aktiv Dinge ausprobiert, einbringt und erarbeitet.
Es gibt unterschiedliche Trainings:
- offline, persönlich im Meetingraum oder bei einem Teamevent
- online, oder als blended learning, als Webinar oder als Online Kurs, der auch Coachingelemente hat.
- in einer 3D-Welt, auf einer Plattform, oder nur via Zoom und mit Worksheet.
Welche Trainings biete ich an?
- Ich biete individuelle Trainings für Solopreneure und Unternehmen zum Thema: Zeit- und Selbstmanagement, Resilienz & Burnout-Prävention, Digitalisierung, Digital Mindset, Digital Leadership, Teamentwicklung, Scrum, Kanban etc. an
- Ich biete Online Kurse zum Thema Potentialentwicklung und Ressourcennutzung, Mindset & Erfolg, Digitales Mindset und fit für die Zukunft

Training
Du willst ein individeulles Training?

Weiterhin bin ich freiberufliche Honorartrtainerin bei der WBS Training AG im 3D Learnspace zum Kurs: Arbeiten 4.0 mit Inhalten, wie:
- Einführung in unser Online-Lernformat
Einführung in die Arbeitswelt 4.0- Menschliche Arbeit: Rückblick
- Perspektiven und Makrotrends: Ausblick
- Folgen für den Arbeitsmarkt und die Arbeitsanforderungen
- Der moderne Arbeitsplatz
- Selbstmanagement als Kernkompetenz
- Digital kommunizieren und organisieren
- Kollaboratives Arbeiten
- Arbeiten mit dem Internet im Beruf
- Safety and Security – Datenschutz
- Online Informationsrecherche
- Online Informationsmanagement
- Mobile Geräte
Cloud / Internet der Dinge und Dienste
Betreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Außerdem bin ich freiberufliche Honorartrainerin bei der IHK Akademie München und Oberbayern als Soft Skill-Trainerin und Trainerin zum Thema Agilität im Zertifikatslehrgang: Qualitätsmanager und QM-Auditor mit Inhalten, wie:
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Team und Moderation
- Meetings und Präsentation
- Gesprächsführung
- Digitalisierung und digitales Mindset, digital Leadership
- Agilität, agiles Projektmanagement, agile Methoden